Das WMS (Warehouse Management System) ist eine Lagerverwaltungssoftware zur Unterstützung der betrieblichen Logistik.
Das WMS-Software ist ein wertvolles Hilfsmittel für die Verwaltung aller Arten von Lagern, sowohl für automatische als auch für traditionelle Lagersysteme.
Die Lagerverwaltungssoftware ist dazu ausgelegt, alle Bewegungen automatisch, schnell und präzise zu steuern, zu koordinieren und zu optimieren. Eine seiner wichtigsten Aufgaben ist die Überwachung von Bestand und Inventar im Lager, aber die fortschrittlichsten WMS-Systeme können direkt mit ERP-Systemen verbunden werden, um alle Bewegungen in und aus dem Lager zu verfolgen.
Das WMS-System von Modula ist die perfekte Ergänzung für die Verwaltung von vertikalen und horizontalen Modula-Lagern, kann aber auch für die Verwaltung von traditionellen Lagern oder manuellen Lagerbereichen eingesetzt werden.
Die WMS-Software von Modula ermöglicht die Lagerverwaltung in Echtzeit über eine einfache PC-Schnittstelle. Es ist lediglich erforderlich, einen PC als Lagerserver und eine Reihe von Clients nach Bedarf einzurichten.
Nach der Installation des Programms auf dem Server und den Clients sowie der Konfiguration des Lagers ist das WMS-System sofort einsatzbereit und kommuniziert automatisch mit jedem ERP-System des Unternehmens.
Um die Logistik eines manuellen Lagers zu verwalten, überträgt die WMS-Software von Modula die zu kommissionierenden Aufträge an das RF-Terminal und das RF-Terminal wird mit diesem Auftrag verbunden. Der der Auftragsnummer zugewiesene Lagerplatz wird dann in den verschiedenen Bereichen des Lagers zurückverfolgt.
Bei den automatischen Lagern von Modula ist bereits alles voreingestellt. Die Copilot-Konsole ersetzt das RF-Terminal, und der Bediener sieht die zu entnehmenden Waren und die Menge direkt auf dem Monitor, bis die Kommissionierung abgeschlossen ist.
OPTIMIERUNG
Statische oder dynamische Verwaltung der Lagerplätze ohne jegliche Redundanz bei Inventar und Bestand.
INTEGRATION MIT ERP
Einfache Integration mit ERP- (z. B. SAP, Oracle und Microsoft), MRP- oder anderen unternehmensweiten Anwendungen, die einen genauen und kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen diesen Systemen und der WMS-Software ermöglichen.
ZEITERSPARNIS
Rückverfolgbarkeit der Materialien und geführte Ausführung der Be- und Entladevorgänge für eine sehr schnelle Auftragsabwicklung.
KONFIGURIERBARKEIT
Möglichkeit der Anpassung an den bestehenden Verwaltungsablauf ohne Beeinträchtigung der Unternehmensorganisation.
KONTROLLE UND EFFIZIENZ
Maximale Prozesskontrolle dank:
• der Automatisierung von sich wiederholenden Abläufen
• der Rationalisierung von Bewegungen und Wegen
• der Beseitigung von Fehlern
• der Reduzierung des Papieraufwands.
BEDIENERFREUNDLICHKEIT
Betriebsverfahren, die so konzipiert sind, dass sie auch von Nicht-Fachleuten sofort und einfach genutzt werden können.