Wäre es möglich den Lagerraum, den ich immer schon auf meine Art und Weise verwaltet habe, effizienter zu nutzen? Wie finde ich Lösungen, die mir die optimale Nutzung meines verfügbaren Raums ermöglichen?
Das sind Fragen, die sich viele Unternehmen stellen, vor allem, wenn das Platzmanagement zu einem immer kritischeren Thema wird. Welche Antworten gibt es auf eine festgefahrene Situation, in der sich Ansprüche schnell ändern?
Wenn Sie viele Produkte lagern müssen, jedoch gleichzeitig ein dynamisches Unternehmen mit sich schnell ändernden Anforderungen führen, ist es wichtig, ist ein flexibler und intelligenter Ansatz unerlässlich. Vor diesem Hintergrund erweist sich die Behälterlagerung als eine der effizientesten und vielseitigsten Lösungen in der modernen Supply-Chain-Landschaft. Sie bietet eine Raumnutzung, die in hohem Maße an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden kann.
Modula Flexibox erweist sich als eine der attraktivsten und zuverlässigsten Optionen auf dem Markt. Diese intelligente Lösung, die weit über die herkömmlichen Technologien hinausgeht, erfüllt hervorragend die an Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Effizienz gestellten Anforderungen, insbesondere wenn es darum geht, Hunderte oder Tausende von Behältern handhaben zu müssen.
Modula Flexibox: Eine innovative Lösung für die automatische Behälterlagerung
Modula Flexibox ist eine hochmoderne automatische Lagerlösung, die entwickelt wurde, um den heutigen Herausforderungen bei der Kommissionierung und Lagerorganisation gerecht zu werden. Flexibox basiert auf dem Vertical Lift Module (VLM)-Prinzip und unterscheidet sich von den herkömmlichen automatischen vertikalen Behälterlagern durch einen dynamischeren Ansatz. Dieser sieht vor, dass – anstelle von ganzen Trägern – einzelne Behälter nach einer festgelegten Entnahmesequenz an der Bedienöffnung bereitgestellt werden, die wiederum in verschiedene Fächer unterteilt werden können.
Ein besonderes technisches Merkmal von Flexibox ist der Lift mit integrierter Shuttle-Technologie, der in der Mitte der Einrichtung nach oben und nach unten fährt, um die Behälter aus dem vorderen und hinteren Lagerwinkel zu entnehmen.
Das System ist ausgestattet mit:
- Verfahrmodul auf der X-Achse: zum seitlichen Bewegen des Systems.
- Hebemodul auf der Y-Achse: für eine angemessene Bewegung auf der Vertikalen.
Mit Hilfe dieser Elemente entnimmt Flexibox jeweils einen Behälter aus den Säulen des Vertikallagers und setzt ihn in den Ladungsträger ein, der am Ende des Zyklus die Gesamtzahl der Behälter (je nach Modell zwischen 4 und 9) umfasst. Es liegt auf der Hand, dass dieses Lager in der Lage ist, das Batch- oder Multi-Order-Picking zu optimieren und damit die Kommissionierzeiten erheblich zu kürzen sowie den Durchsatz der Auftragsbearbeitung zu erhöhen. Die ideale Lösung für intensive Kommissionierung, die Zusammenstellung und natürlich auch für eine optimierte Lagerung.
Mit einer Größe von 600 x 400 mm (Höhe kann auf Anfrage angepasst werden) und einer Tragfähigkeit von 35 kg stellen die Behälter eine einzigartige Vielseitigkeit bereit, die ein effizientes Handling einer breiten Produktpalette ermöglicht.
Wie Modula Flexibox die Effizienz im Lager neu definiert
Modula Flexibox ist eine große Innovation unter den automatischen Lagersystemen. Seine Fähigkeit, Platz zu sparen, die Kommissionierung zu beschleunigen und die Betriebseffizienz zu steigern, machen dieses System zur perfekten Lösung für zahlreiche Anwendungen, insbesondere in den Branchen E-Commerce, Einzelhandel, Elektronik, Mode, Pharmazie und natürlich in der Produktion für die Kitting-Vorbereitung, wie z. B. in der Automobilindustrie, der Landwirtschaft, dem Maschinenbau und der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Welches sind nun die Hauptmerkmale, die Flexibox so vorteilhaft für die Unternehmen machen, die sich dafür entscheiden?
1. Optimierte Raumnutzung ohne Kompromisse eingehen zu müssen
Wie bereits erwähnt, ist das Platzproblem eine der größten Herausforderungen, der sich Unternehmen täglich stellen müssen. Flexibox wurde entwickelt, um das vertikale Raumvolumen optimal zu nutzen und den Platzbedarf am Boden so gering wie möglich zu halten.
Durch intelligentes Design und die Behälterlagerung können mit diesem System die effiziente Nutzung des verfügbaren Platzes auf ein maximales Level gebracht und im Vergleich zu herkömmlichen Systemen bis zu 90 % der Bodenfläche zugewonnen werden.
Auf diese Weise können die Unternehmen größere Materialmengen in einem kleineren Volumen unterbringen, ohne die Zugänglichkeit und die Vielfalt der gelagerten Produkte zu beeinträchtigen, auch wenn es sich um Materialien unterschiedlicher Größe und Volumina handelt.
2. Durchsatz und Präzision bei der Kommissionierung
Der Kommissionier-Durchsatz ist in Sinne der Kundenzufriedenheit entscheidend, insbesondere in einem Umfeld, in dem Aufträge in kurzer Zeit erledigt werden müssen. Flexibox ist dafür die hocheffiziente Lösung, die Kommissionierzeiten durch das automatisierte Behältermanagement drastisch verringert.
Dieses fortschrittliche System erreicht mit einem Durchsatz von bis zu 180 Behältern pro Stunde und der gleichzeitigen Handhabung mehrerer Behälter eine wirklich herausragende Leistung. Es rationalisiert die Arbeitsabläufe, erhöht die Anzahl der bearbeiteten Auftragspositionen, optimiert die Entnahmezyklen und erfordert bei jeder Auslagerung erheblich weniger Bewegungen.
Darüber hinaus kommt es dank dieses Systems zu weniger menschlicher Fehler und zu präziseren Arbeitsabläufen, da das Lager dem Kommissionierer direkt die Behälter bereitstellt, die er benötigt, um den Auftrag abzuschließen. Dies erhöht nicht nur den Durchsatz, sondern auch die Rückverfolgbarkeit und Sicherheit.
3. Einfache Installation und Skalierbarkeit
Eine der häufigsten Herausforderungen bei der Einführung einer neuen Technologie ist die Komplexität ihrer Installation. Verschiedene Lagerlösungen erfordern umfangreiche bauliche Maßnahmen oder sogar Neubauten, die mit hohen Kosten und langen Stillstandzeiten verbunden sind.
Auch hier zeichnet sich Flexibox durch seine einfache Installation aus: Es sind keine besonderen baulichen Maßnahmen erforderlich und das System kann problemlos in die Räumlichkeiten und bestehende Systeme integriert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Modularität des Systems eine einfache Erweiterung der Lagerkapazität entsprechend dem Bedarf des Unternehmens. Hierfür lassen sich im Laufe der Zeit unabhängige Einheiten hinzufügen, die jedoch von demselben SW-Ökosystem verwaltet werden.
4. Verringerter Energieverbrauch
Der Energieverbrauch ist in den letzten Jahren zu einem der Hauptanliegen der Unternehmen geworden, die in automatisierten Umgebungen arbeiten. Flexibox ist so konzipiert, dass eine hohe Energieeffizienz gewährleistet ist, was auch zu mehr Nachhaltigkeit für die Umwelt beiträgt – ein Aspekt, der für moderne Unternehmen immer wichtiger wird. Als Beweis dafür ist es interessant zu wissen, dass dieses Lager 1,2 kW/h verbraucht weniger als ein Haartrockner.
5. Perfekte Integration in die WMS-Software
Eine besondere Stärke von Modula Flexibox ist seine vollständige Integrierbarkeit in das bestehende Software-Ökosystem, insbesondere in das von Modula. Es kann problemlos in Kontexte integriert werden, in denen bereits andere Modula-Systeme oder Lagerverwaltungslösungen vorhanden sind, ohne die Kompatibilität und Kontinuität der Prozesse zu beeinträchtigen.
Modula bietet für das optimale Verwalten seiner automatisierten Lösungen verschiedene Software-Lösungen an:
- Modula WMS Base: Eine Basisversion – perfekt für alle, die das Modula-System (einschließlich Flexibox) effizient nutzen möchten, jedoch keine Integration in ein ERP-System oder erweiterte Funktionen benötigen.
- Modula WMS Premium: Eine vollständigere Lösung – für den Ausbau und die Anbindung an ERP-Systeme entwickelt und ideal für komplexe und strukturierte Umgebungen.
- Modula Driver und Modula Link: Instrumente, die es Unternehmen, die bereits über ein WMS verfügen, ermöglichen, sich direkt mit den Modula-Systemen zu verbinden und alle Aktivitäten über eine einzige Software zu steuern, ohne ihr internes Verwaltungssystem ändern zu müssen.
Diese Flexibilität sorgt dafür, dass Flexibox nicht nur wegen seiner betrieblichen Effizienz zu überzeugen weiß, sondern auch wegen seiner Fähigkeit, sich auf native und modulare Weise in jede bestehende und bereits in Betrieb befindliche IT-Architektur zu integrieren. Die Unternehmen können so von einem fortschrittlichen System profitieren, ohne kostspielige und langwierige Neukonfigurationen durchführen zu müssen, und behalten gleichzeitig die Kontrolle über alle logistischen Abläufe.
Vergleich mit bestehenden Lösungen: Warum Modula Flexibox die optimale Wahl ist
Im Lageralltag kommt eine Vielzahl an Technologien zum Einsatz, die sich auf eine effiziente Raumnutzung, die Optimierung des Kommissionierungsprozesses oder die allgemeine Effizienz fokussieren. Doch nicht jede Lösung eignet sich für jedes Lager oder jede Anforderung.
Auswirkung des Lagers auf die bereits vorhandene Struktur
Um ein konkretes Beispiel zu machen, nehmen wir einmal die hochverdichteten AS/RS-Systeme (Automated Storage and Retrieval System) in Betracht, wie sie mit der Cube-Lagertechnologie vom Typ AutoStore umgesetzt werden. Diese Lagertechnologie, die Behälter, mobile Roboter, Gitter und Steuerungsinfrastruktur integriert, erweist sich für die intensive Lagerung als sehr effizient – ideal für die Verwaltung von Tausenden von Behältern. Sie erfordern jedoch umfangreiche bauliche Maßnahmen und sehr lange Installationszeiten.
Neben dem besonderen Platzbedarf erfordern diese Systeme – sowohl für die Infrastruktur als auch für die Integration in bestehende Prozesse -erhebliche, in die Millionenhöhe gehende Investitionen. Hier sprechen wir von Lösungen, deren volles Potenzial erst dann zum Tragen kommt, wenn sie sehr große Produktmengen handhaben müssen, und die daher eher für Unternehmensrealitäten wie die Kolosse des E-Commerce geeignet sind.
Modula Flexibox hingegen ist eine dynamischere und flexiblere Lösung, die für Unternehmen perfekt ist, die eine variable Anzahl an Behältern (von einigen Hundert bis zu einigen Tausend) verwalten müssen und ein System suchen, das in kürzester Zeit installiert werden kann und keine baulichen Veränderungen noch eine längere Stilllegung des Betriebs erfordert.
Auswirkung des Lagers auf die Kommissionierung
Einige Typen vertikaler Behälterlager oder von Miniload-Regalbediengeräten eignen sich für die Einzelentnahme von Behältern, aber diese Lösungen können bei der Bearbeitung von Mehrfachaufträgen an ihre Grenzen stoßen. Flexibox hingegen, wurde für die gleichzeitige Handhabung von bis zu 9 Behältern entwickelt, um das Multi-Order-Picking zu optimieren und die Entnahmezeiten erheblich zu kürzen.
Mit Flexibox wird jeder Behälter einzeln entnommen und in den Ladungsträger gesetzt, wo der Kommissionierer die einzelnen Artikel für jeden Auftrag problemlos entnehmen kann. Auf diese Weise werden der Durchsatz bei der Auftragsbearbeitung erhöht und Kommissionierfehler verringert.
Lösung Flexibox | Vertikales Puffer-Modul | Miniload-System | AS/RS-Systeme | |
Lagerungstyp | Behälterlagerung | Behälterlagerung | Behälterlagerung | Robotisiertes Cube-Storage |
Platzbedarf | Gering (optimierte vertikale Raumnutzung) | Gering (optimierte vertikale Raumnutzung) | Mittel (optimierte vertikale Raumnutzung) | Hoch (benötigt viel Platz und Strukturen) |
Strukturelle Maßnahmen notwendig | Keine strukturellen Maßnahmen | Keine strukturellen Maßnahmen | Einige strukturelle Maßnahmen | Erhebliche strukturelle Maßnahmen erforderlich |
Kommissionierungsdurchsatz | Hoch (schnelle Entnahme) | Hoch (schnelle Entnahme) | Hoch (schnelle Entnahme) | Hoch (Robotergeschwindigkeit) |
Anschaffungskosten | Gering (keine strukturellen Maßnahmen) | Mittel (Systemkosten) | Mittel (Systemkosten) | Hoch (kostspielig für Infrastruktur) |
Behälterlagerung und Modula Flexibox: Der neue Standard für das Lager der Zukunft
Heute gibt es eine Vielzahl an Lösungen für automatische Lager, die jeweils spezifische Vorteile für bestimmte Branchen oder Anwendungen bieten. Dank seiner Modularität und Flexibilität ist Modula Flexibox die ideale Lösung für ein breites Spektrum an Lagern – von kleinen bis hin zu großen Strukturen mit hoher Lagerdichte. Die perfekte Lösung für alle, die ein dynamisches Lager suchen, das mit den Anforderungen ihres Unternehmens wächst.
Mit Modula Flexibox entscheiden Sie sich für ein System, das mit Ihrem Lager wächst und sich immer wieder an Veränderungen und neue Anforderungen anpassen lässt. Die problemlose Integration mit anderen Technologien macht es zu einer sicheren Investition, die auch langfristig den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.
Ideen für die Umstrukturierung des Lagers
