Flexcon

Das Modula Warehouse Management System für die Elektronik- und Softwarebranche

Flexcon, ein führendes Unternehmen in verschiedenen Industriesektoren, stand vor zunehmenden Herausforderungen in der Lagerverwaltung: steigende Volumina, die Notwendigkeit der Platzoptimierung und die Forderung nach höherer Effizienz in den Kommissionierprozessen. Vor der Automatisierung waren Materialbewegungen und Auftragsvorbereitung zeitaufwendig und fehleranfällig.

Die Lösung

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich Flexcon für die Integration mehrerer Modula-Lösungen in seinen Logistikfluss, in Kombination mit autonomen mobilen Robotern (AMR) und fortschrittlichen Kommissioniersystemen.

Installierte Einheiten:

  • 2 Modula Lift ML25
  • 1 Modula Lift MX50D
  • 2 Modula Lift MX25D

Alle Modula Lifte erreichen eine Höhe von 11.700 mm, nutzen den vertikalen Raum optimal und gewährleisten eine hohe Lagerkapazität.

Technologische Integration

  • MiR Roboter: übernimmt selbstständig den Transport zwischen den Modula-Einheiten und den Produktionslinien, reduziert manuelle Bewegungen und verbessert die Flusskontinuität.
  • Put to Light mit Advanced Picking: optimiert die Auftragsvorbereitung, führt den Bediener beim Entnehmen und minimiert Fehler.

Diese Kombination ermöglichte ein automatisiertes, vernetztes System, das die verschiedenen Etagen der Anlage verbindet und die Logistikflüsse synchronisiert.

Die Vorteile

Dank der Integration von Modula, MiR Roboter und Put to Light erzielte Flexcon:

  • Eine höhere Lagerkapazität mit bis zu 90 % zurückgewonnener Bodenfläche
  • Schnellere Kommissionierung mit kontinuierlichen, unterbrechungsfreien Flüssen
  • Weniger Fehler bei der Auftragsvorbereitung
  • Verbesserte Sicherheit durch weniger manuelle Bewegungen
  • Operative Flexibilität dank skalierbarer und anpassungsfähiger Automatisierung

Die Stimme der Beteiligten

In Interviews mit den Projektverantwortlichen – Tomáš Sekyra (CEO von Flexcon), Marek Besperát (Project Manager at Flexcon), Tomáš Rada (Sales Manager von Bohemia – SysTech Group) und René Holman (Leiter der Robotikabteilung bei DREAMland) – wurde deutlich, dass die Entscheidung für Modula strategisch für die Weiterentwicklung des Lagers war:

  • Die Verbindung der verschiedenen Etagen gewährleistete Kontinuität und Fluss.
  • Die Integration mit mobilen Robotern half, den Arbeitskräftemangel zu bewältigen und Engpässe zu beseitigen, wodurch die Gesamteffizienz gesteigert wurde.
  • Das Put to Light System verbesserte die Benutzererfahrung und machte Prozesse intuitiver.

Blick in die Zukunft

Mit den bereits erzielten Ergebnissen in Bezug auf Produktivität und Fehlerreduktion richtet Flexcon den Blick nun auf weitere Schritte in der Automatisierung, um die Logistikflüsse noch schneller, sicherer und intelligenter zu gestalten.

Flexcon hat sich für Modula entschieden, um die Logistik zu revolutionieren

Schauen Sie sich das Video zur Fallstudie an