Die Behälterlagerung ist eine der effektivsten Lösungen zur Optimierung der Lagerlogistik, insbesondere in Bereichen, in denen Effizienz, Durchsatz und Präzision entscheidend sind. Beispielsweise in der Pharmaindustrie ermöglicht dieser Modus die Lagerung empfindlicher Produkte mit einer optimalen Rückverfolgbarkeit und der Kontrolle der Ablaufdaten. Im Einzelhandel und E-Commerce erhöht sie den Durchsatz nicht nur bei der Kommissionierung, sondern auch bei der Auftragsabwicklung und unterstützt eine zunehmend dynamische Multi-Channel-Logistik. Auch in der Elektronikindustrie, wo die Handhabung empfindlicher Komponenten Schutz und Ordnung erfordert, sorgt die Behälterlagerung für eine optimale Organisation und einen schnellen Zugriff auf die Bestände.
In Branchen wie der Automobilindustrie, der Landwirtschaft, der Fertigungsindustrie und der Luft- und Raumfahrt, in denen die Vorbereitung der für die Produktion bestimmten Komponentenkits (Kitting) eine entscheidende Rolle spielt, erleichtert das Verwenden von Behältern die Auslagerung der einzelnen Elemente und gewährleistet so Schnelligkeit und Effizienz. Dieser Ansatz ermöglicht es, Produkte in intuitiver Weise zu lagern, zu organisieren und zu entnehmen, die Verschwendung zu verringern und den Betriebsablauf zu optimieren. Auch Notfälle können so optimal bewältigt werden.
In allen diesen Branchen erweist sich Modula Flexibox als eine hochinnovative Technologie, die in der Lage ist, die Vorteile der vertikalen Lagerung mit denen der Kommissionierung mit hohem Durchsatz zu verbinden. Dieses System verbessert den gesamten Lagerbetrieb, ohne die bestehende Infrastruktur und die Unternehmenslogik zu beeinträchtigen, da es synergetisch mit zahlreichen anderen Technologien zusammenarbeitet.
Modula Flexibox: Technische Eigenschaften und Vorteile
Modula Flexibox ist eine automatische Behälterlagerlösung, die entwickelt wurde, um den Anforderungen der dynamischsten Branchen gerecht zu werden. Branchen, in denen die zu lagernden und zu handhabenden Produkte einen hohen Umschlag haben. Mit dieser Lösung können bis zu 180 Behälter pro Stunde gehandhabt werden, wodurch deutlich weniger Bewegungen pro Auslagerungszyklus erforderlich sind.
Das vertikale Behälterlagersystem Modula Flexibox wurde entwickelt, um extrem schnelle Zugriffszeiten sowie eine hohe Genauigkeit bei der Artikelentnahme aus den Behältern zu gewährleisten, die an die Bedienöffnung gebracht werden und jeweils bis zu 35 kg zu entnehmendes Material enthalten.
Diese Dynamik wird durch das Herzstück des Handlingsystems gewährleistet, das aus folgenden Elementen besteht:
- einem zentralen Lift, der sich vertikal an der Struktur bewegt und die Behälter von der Lagerposition zur Bedienöffnung bringt;
- einer Teleskopgabel, die die Auslagerung mit höchster Präzision und Genauigkeit vornimmt und sowohl die vorderen als auch die hinteren Lagersäulen erreicht.
Ein weiteres herausragendes Merkmal von Modula Flexibox ist die Möglichkeit, bis zu 9 Behälter pro Kommissionierungszyklus handzuhaben. Je nach gewähltem Modell kann die Anzahl der gehandhabten Behälter zwischen 3 und 9 variieren, was eine optimale Flexibilität gewährleistet, die den unterschiedlichen betrieblichen Anforderungen gerecht wird. Das System kann 180 Kommissionierungen pro Stunde durchführen und im Vergleich zu herkömmlichen Lagern so wesentlich mehr Auftragspositionen verwalten, da hier pro Behälter zahlreiche Artikel entnommen werden können. Dieser Ansatz optimiert den Arbeitsfluss und verkürzt die Abwicklungszeiten erheblich, was die Gesamteffizienz des Lagers steigert.
Diese Funktion begünstigt zweifellos das Batch-Picking, das die Auslagerung optimiert und die Produktivität von Lagern und Distributionszentren exponentiell steigert. Insbesondere verringern sich dabei:
- die Anzahl der erforderlichen Wege pro Ablauf;
- die Wartezeiten zwischen den Auslagerungen;
- das Fehlerrisiko, dank der Möglichkeit, Mehrfachauslagerungen in einem Ablauf zu organisieren.
Kompakte und intelligente Struktur
Modula Flexibox wurde mit einem intelligenten vertikalen Layout entwickelt, das die Lagerung von Hunderten an Behältern (Abmessung 600×400 mm) auf kleinstem Raum ermöglicht. Durch diese Konfiguration spart das Lager bis zu 90 % der Bodenfläche und erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern. Dank seiner kompakten und modularen Struktur lässt es sich leicht an Lager jeder Größe anpassen. Modula Flexibox ´kann in wenigen Tagen und mit einem geringen Investitionsaufwand installiert werden und verbraucht im Betrieb weniger als ein Haartrockner, was eine hohe Raum- und Energieeffizienz gewährleistet.
Bei der Entwicklung des gesamten Lagersystems Flexibox wurde besonderer Wert auf niedrige Betriebs- und Wartungskosten gelegt. Die robuste, jedoch vereinfachte Mechanik bietet folgende Vorteile:
- weniger technische Eingriffe im Vergleich zu anderen automatischen Lagersystemen;
- geringerer Verschleiß der Komponenten durch die Verwendung widerstandsfähiger und hochwertiger Materialien;
- maximale Zuverlässigkeit über die Zeit hinweg, mit deutlich weniger Ausfallzeiten.
Hinzu reiht sich ein eng vernetzter Kundendienst in allen Ländern der Welt, mit einem spezialisierten und geschulten Team, das stets auf dem neuesten Stand ist.
Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit für unbegrenztes Wachstum
Wie bereits erwähnt, liegt einer der großen Vorteile von Modula Flexibox in seiner Anpassungsfähigkeit an die sich ständig ändernden Anforderungen der Unternehmen. Es ist in der Tat möglich, mit nur einer Einheit zu beginnen, die in kürzester Zeit installiert werden kann, und – wenn der Bedarf steigt -später weitere Einheiten hinzuzufügen.
Egal, ob es sich um ein kleines Lager oder ein großes Logistikzentrum handelt, das Flexibox-System kann dank seines modularen Designs erweitert werden. So können neue Einheiten hinzugefügt werden, ohne dass die bestehende Infrastruktur geändert werden muss.
Diese Skalierbarkeit macht Flexibox zu einer langfristigen strategischen Investition, die das Unternehmenswachstum perfekt unterstützt. Wenn Ihr Business – egal ob es sich um eine kleine Logistikrealität oder um ein großes Distributionszentrum handelt – wächst, passt sich das System an die neue Dynamik an, ohne die Leistung zu beeinträchtigen und ohne kostspielige Eingriffe für die Neukonfiguration des verfügbaren Platzes.
Optimierung der Kommissionierung mit dem Smart-Order-System
Modula Flexibox bietet eine außerordentliche Flexibilität, die der anpassbaren Konfigurationen der Bedienöffnungen und der Kommissionier-Zyklen, die an das Arbeitsvolumen und die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können, zu verdanken ist. Die Struktur und die Eigenschaften des Lagers ermöglichen auch die Smart Orders Preparation, d. h. eine Lösung für eine intelligente Auftragsvorbereitung, die es ermöglicht, die Kartons in den Ladungsträgern „vorzubestellen“, auch wenn das System nicht in Betrieb ist.
Das WMS verarbeitet die als nächstes zu bearbeitenden Aufträge und entnimmt die dafür benötigten Behälter, um sie in die Ladungsträger einzusortieren. Diese Ladungsträger werden dann zum Kommissionierer gebracht, sobald sie kommissionierbereit sind.
Dieses Verfahren ermöglicht eine Vorkommissionierung, die den Vorteil hat, dass alle Artikel bei Bedarf schnell und präzise zur Entnahme bereitstehen.
Automatisierung und Vernetzung mit fortschrittlichen Technologien
Durch die einfache Integration kann Modula Flexibox auch sehr leicht mit Förder- und Automatisierungssystemen verbunden werden:
- Mobile autonome Roboter: Das System kann mit Förderbändern und mobilen autonomen Robotern integriert werden, um den Transport der Behälter durch verschiedene Bereiche des Lagers – ohne menschliches Eingreifen – zu verwalten. Dadurch verringern sich die Wartezeiten und der Durchsatz wird erhöht – die optimale Lösung insbesondere für Umgebungen mit begrenzten Zugangsmöglichkeiten für die Kommissionierer.
- Roboter: Dank der Kompatibilität mit kollaborierenden Robotern und automatischen Kommissioniersystemen kann Flexibox in hochautomatisierten Umgebungen eingesetzt werden und ermöglicht anthropomorphen Robotern die Entnahme direkt aus den Behältern an der Bedienöffnung.
- Put-to-Light-Systeme: Die Integration mit Put-to-Light-Lösungen dient der visuellen Führung des Kommissionierers während der Kommissionierung, wodurch es zu weniger Fehlern kommt und der Durchsatz bei der Auftragsvorbereitung erhöht wird. Es können sowohl feste als auch mobile Stationen wie Picking Carts (Kommissionierwagen) eingesetzt werden, in einigen Fällen auch in Kombination mit dem Pocket-Monitor und dem Wearable Glove, um die Kommissionierung in Echtzeit zu steuern und zu bestätigen.
- IoT-Technologie und IA: Dank Modula Web Analytics und der OPC-UA Telemetrie kann Modula Flexibox in Echtzeit Daten über die betrieblichen Abläufe erheben und übermitteln. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz ermöglicht dieses Lager es den Unternehmen darüber hinaus, ihre Prozesse auf Basis einer fortschrittlichen Analyse der erhobenen Daten zu optimieren.
Um den Kommissionierprozess zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern, ermöglicht Modula Flexibox auch den Einsatz von Color Guided Picking. Dabei wird der Kommissionierer durch die am Bildschirm angezeigten Farben bei jedem Entnahmevorgang angeleitet. Ermöglicht wird dies durch die Anwendung Pocket Monitor, die eine klare und detaillierte visuelle Führung bereitstellt: Während der Kommissionierung zeigt der Monitor die Farbe des jeweils verwendeten Wagens sowie das zu entnehmende Objekt an, dessen genaue Position im Ladungsträger angegeben wird. Das System aktualisiert automatisch das WMS, wodurch Fehler verringert und der operative Durchsatz optimiert werden. Darüber hinaus ermöglicht der Pocket Monitor, der auf einem Mini-PC oder einem PC-Stick montiert und direkt am Kommissionierwagen angebracht ist, gemeinsam mit einem in Form eines Handschuhs tragbaren Barcode-Scanner dem Kommissionierer, die Position der Artikel mit einer freien Hand zu bestätigen. Dieses intuitive und hochintegrierte System optimiert die Kommissionierung und passt sich den unterschiedlichen logistischen Anforderungen jedes Lagers an, wobei es die Produktivität steigert und die Genauigkeit der Arbeitsabläufe verbessert.
Wie Flexibox sich in andere Modula-Lösungen integrieren lässt
Einer der Hauptvorteile von Modula Flexibox besteht darin, dass es in eine bestehende logistische Infrastruktur integriert werden kann, ohne das Lager umorganisieren zu müssen oder andere Lagersysteme unbrauchbar zu machen.
Der Idealfall tritt zwangsläufig ein, wenn diese Lösung in ein Modula-Ökosystem integriert wird: Flexibox ersetzt die anderen Modula-Lösungen nicht, sondern ergänzt und stärkt sie, indem es einen effizienteren und anpassungsfähigeren Arbeitsablauf schafft.
Ein konkretes Beispiel?
In einem idealen Arbeitsablauf könnten die auf Paletten gelagerten Wareneingänge mit Modula Pallet bearbeitet werden. Nach der Depalettierung der einzelnen Pakete oder großvolumigen Produkte können diese in einem Ladungsträger des Modula Lift Lagers eingelagert werden, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, größeres Material mit mittlerer bis geringer Umschlagshäufigkeit zu handhaben.
Wenn die einzelnen Gegenstände/Artikel kleiner sind und eine hohe Umschlagshäufigkeit haben, d. h. ein höherer Kommissionier-Durchsatz erforderlich ist, ist Flexibox die ideale Lösung. Dieses System wurde speziell für die Handhabung kleiner und mittelgroßer Artikel entwickelt, die häufig bewegt werden müssen, wie beispielsweise die Produkte im E-Commerce oder Einzelhandel.
In der Praxis bedeutet dies, dass die Größe des Lagers und die Entscheidung zwischen einem Modula Lift und einem Flexibox – um nur ein Beispiel zu nennen – von verschiedenen Faktoren wie dem Gewicht, der Größe und Umschlagshäufigkeit der Produkte abhängig ist. Diese Parameter bestimmen, welche Technologie sich für die Lagerung und Kommissionierung am besten eignet.
Die eben erwähnte Kombination ist nur eine von vielen möglichen. Die Integration mit anderen Modula-Lösungen ist nicht auf das Lift Modell beschränkt. Flexibox funktioniert im selben Ökosystem – und mit denselben Software-Lizenzen – wie Modula Slim, Pallet, Next, Climate Control und Clean Room und bietet eine beispiellose Flexibilität bei der Verwaltung und Auslagerung der Lagerbestände.
Ein integriertes digitales Ökosystem
Alle Modula-Lösungen sind über die WMS-Software miteinander verbunden und bilden ein digitales Ökosystem, in dem jede Maschine und jedes System kommunizieren, koordiniert und überwacht werden kann. Jeder Vorgang innerhalb des Lagers wird von der Software gesteuert und überwacht, um einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf und eine sorgfältige Bestandsverwaltung zu gewährleisten.
Es können viele unterschiedliche Maschinen können in einer einzigen Umgebung betrieben werden, um die Ressourcen zu optimieren, ohne dass für jedes System eine separate Lizenz verwaltet werden muss. Dieser zentralisierte Ansatz sorgt für einen effizienteren Betrieb, senkt die Kosten und vereinfacht die Bestandsverwaltung.
Modula Flexibox | Modula Lift | Modula Pallet | |
Ladeeinheit | Behälter 600×400 mm | Ladungsträger in verschiedenen Größen (Breite und Tiefe) | Europalette 1200×800 mm, Paletten, Kartons |
Materialtyp | Artikel mit geringer/mittlerer/hoher Umschlagshäufigkeit | Alle Arten und Größen von Material mit geringer / mittlerer Umschlagshäufigkeit | Material auf Paletten mit geringer/mittlerer Umschlagshäufigkeit |
Kommissionierungsdurchsatz | bis zu 180 Behälter/Stunde | ca. 80 Ladungsträger/Stunde | ca. 25 Paletten/Stunde |
Optimierte Platznutzung | hoch | hoch | hoch |
Integration mit WMS | vollständig | vollständig | vollständig |
Kompatibilität mit AMR | ja | ja | ja |
Warum Modula Flexibox die beste Wahl für Ihr Lager ist
Modula Flexibox ist eine bedeutende Entwicklung in der automatisierten Logistik, da es ein perfektes Gleichgewicht zwischen Durchsatz, Präzision und Flexibilität bietet und gleichzeitig die Kompatibilität mit zahlreichen Technologien gewährleistet.
Die Möglichkeit, Flexibox mit anderen Systemen zu integrieren, insbesondere mit den Modula-Systemen, ohne dass es zu Überschneidungen kommt, sondern – im Gegenteil – die Lager- und Kommissionier-Abläufe verbessert werden, macht Flexibox zur idealen Lösung für Unternehmen vieler Branchen. Mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten passt sich Flexibox perfekt an unterschiedliche Anforderungen an, optimiert die Effizienz und unterstützt das Unternehmenswachstum in allen Bereichen.

Bringen Sie mit Flexibox den Wandel in Ihr Lager
Entdecken Sie die Vorteile einer intelligenten Logistik. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und optimieren Sie Ihr Lager mit der neuen Modula-Lösung.