In der Logistik ist heute die Innovation die treibende Kraft hinter jedem Prozess: Sie vereinfacht die Arbeitsabläufe, senkt die Kosten und verbessert die Effizienz. In diesem Zusammenhang entwickeln wir bei Modula innovative Lösungen, bei denen Software und Hardware das Resultat einer umfassenden Forschungs- und Entwicklungsarbeit sind.
Da die Software ein besonderer und relevanter Aspekt in unseren Lagersystemen ist und unseren Kunden einen Mehrwert bietet, haben wir stets ein besonderes Augenmerk auf die Verbindung mit anderen Technologien und Softwares sowie auf die Datenanalyse und die Vorteile, die wir aus ihrer Auswertung ziehen können, gerichtet.
Einige Jahre nach der Markteinführung von Modula Cloud ist es nun an der Zeit für eine weitere Evolution: die neue Modula IoT-Lizenz, die eine noch präzisere und individuell anpassbare Lösung bereitstellt. Eine Lösung, die zur Optimierung Ihrer Lagerverwaltung und zur Anbindung an bereits in Ihrem Unternehmen vorhandene Telemetriesysteme beiträgt.
Übergang von Modula Cloud auf Modula IoT: neue Funktionen für das intelligente Lager
Die neue Modula IoT-Lizenz löst die bisherige Modula Cloud mit Modula Web Analytics ab und fügt dem Ganzen die Option von OPC UA an.
Dank der neuen Modula IoT-Lizenz können die Kunden:
- über Modula Web Analytics auf Daten zugreifen, was ihnen eine vollständige Kontrolle des Lagers ermöglicht;
- die OPC-UA Telemetry nutzen, um Telemetriedaten an andere Unternehmenssysteme zu senden, die das gleiche Protokoll verwenden.
Informationen zu den Kosten:
- Für „Modula Web Analytics“ ist jährlich eine Gebühr fällig.
- Für die enthaltene „OPC-UA Telemetry“ werden keine zusätzlichen Kosten belastet.
Modula Web Analytics: die Weiterentwicklung des Cloud-Service
Für Unternehmen, die sich bisher noch nicht auf ein eigenes Cloud- oder Telemetriesystem stützen, bietet sich Modula Web Analytics als eine vollwertige Plattform für die Überwachung – in Echtzeit – der Lagerdaten. Sie gibt nicht nur Berichte über den Maschinenbetrieb aus, sondern auch nützliche Informationen für die Wartungsplanung und die Optimierung des betrieblichen Ablaufs.
Wie bereits erwähnt, ist diese Lösung eine direkte Weiterentwicklung der Modula Cloud und behält alle von ihr vorgesehenen Funktionen bei.
Mit Modula Web Analytics ist Folgendes möglich:
- Echtzeit-Überwachung der Arbeitsabläufe: Erhalt eines verständlichen und aktuellen Überblicks über den Status des Lagers, einschließlich Angaben über den Verbrauch, die Auslastung der Ressourcen und die Betriebsabläufe, Fehler, Wartung, Volumen usw.
- Datenanzeige auf intuitiven Dashboards: Die Berichte und Dashboards ermöglichen eine schnelle Analyse der Leistung und das Ermitteln kritischer Probleme.
- Optimierung der Produktivität: Dank dem Zugang auf aktuelle Daten können die Unternehmen jetzt schneller strategische Entscheidungen treffen und ihre Gesamteffizienz verbessern.
Auf den Punkt gebracht: Modula Web Analytics stellt ein einfaches, jedoch leistungsfähiges System für das Umwandeln der Rohdaten in nützliche Informationen, die der Produktivität des Unternehmens dienlich sind.
OPC-UA Telemetry: ein neuer Standard für die Integration
Wenn ein Unternehmen bereits über ein Datenanalysesystem verfügt und zusätzlich nur eine Modula Lösung integrieren möchte, kommt die OPC-UA Telemetry als unverzichtbare Ressource ins Spiel. Diese Funktion gewährleistet Leistung und Sicherheit, da sie auf dem Standard OPC-UA (Open Platform Communications – Unified Architecture) basiert, der weltweit für seine Fähigkeit bekannt ist, heterogene Maschinen und Geräte in einem einzigen Netzwerk miteinander zu verbinden.
Welche Vorteile bringt die OPC-UA Telemetry?
- Maximale Interoperabilität: Unabhängig vom Hersteller oder dem verwendeten Protokoll ermöglicht die OPC-UA einen sicheren und standardisierten Informationsaustausch mit allen verbundenen Geräten und Plattformen.
- Rechtzeitiges Eingreifen: Die Datentelemetrie ermöglicht ein schnelles Eingreifen bei Auftreten einer Störung, da der Status des Lagers stets unter Kontrolle gehalten werden kann.
Die OPC-UA ist in modernen Produktionsumgebungen, in denen Maschinen und Systeme verschiedener Generationen zusammenwirken müssen, nunmehr unverzichtbar. Diese Technologie macht es möglich, dass sich die Modula Lösungen perfekt in bestehende Betriebskontexte einfügen lassen, was einer stärker integrierten und intelligenten Logistik über das Modula WMS beiträgt.
Wie auch bei all denen der Fall, die bereits ein WMS in ihrem Unternehmen haben und die Modula Lager über Modula Drive oder Modula Link anbinden möchten, fungiert die OPC UA als Brücke und verknüpfte die Daten des Modula einfach und sicher mit dem bestehenden System.

Entdecken Sie, wie Sie Modula IoT in das Ökosystem Ihres Unternehmens integrieren können.
Erfahren Sie mehr über erweiterte Funktionen und wie Modula IoT Ihre tägliche Logistik optimieren kann.
Warum man sich für Modula IoT entscheiden sollte: Vorteile und Nutzen für die Unternehmenslogistik
Die Anwendung der Modula IoT-Lizenz bietet allen Unternehmen, die in Sachen Logistik und Lagerverwaltung tätig sind, mehrere Vorteile:
Technologische Innovation
Die Modula IoT ist so konzipiert, dass sie fortschrittliche Funktionen wie die Datenerfassung in Echtzeit bereitstellt und eine vorbeugende Wartung sowie eine Integration mit heterogenen Geschäftssystemen ermöglicht.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Mit der Modula IoT-Lizenz können Sie genau die Lösung wählen, die am besten Ihren Anforderungen entspricht:
- Modula Web Analytics, um den Betrieb zu überwachen, die Produktivität zu optimieren und Eingriffe besser zu planen;
- OPC-UA Telemetry, um das Lager in ein umfassenderes Business-Ökosystem zu integrieren.
Diese Flexibilität gibt Ihnen die Möglichkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen und das System entsprechend den Anforderungen des täglichen Betriebs auszubauen oder abzuändern.
Perfekte Integration
Die Anwendung des Standards OPC-UA gewährleistet die vollständige Interoperabilität mit Maschinen, Softwares und Systemen verschiedener Hersteller. Dies bedeutet, dass Sie die Modula Lösungen mit anderen bereits vorhandenen Geräten und Infrastrukturen integrieren können, um über das Modula WMS ein bestens vernetztes und hocheffizientes Betriebsökosystem zu schaffen, das die Maschinendaten sammelt.
Senkung der Betriebskosten
Die Modula IoT-Lizenz optimiert die Kosten, da für die exklusive Nutzung des OPC-UA keine zusätzlichen Kosten anfallen. Darüber hinaus sorgt die vorbeugende Wartung für weniger Ausfallzeiten und Kosten, die bei unerwartet erforderlichen Eingriffen entstehen, was auf lange Sicht deutliche Einsparungen bringt.
Benutzerfreundlichkeit
Die Modula IoT ist so konzipiert, dass sie intuitiv und einfach zu implementieren ist. Dank den user-friendly Benutzeroberflächen und fortschrittlicher Support-Tools erfordert die Anwendung dieser neuen Lizenz keine großen Investitionen in Schulungen oder in die Infrastruktur.
Die Zukunft der Lagerverwaltung mit fortschrittlichen, vernetzten Lösungen
Mit Modula IoT können Unternehmen nicht nur die Lagerverwaltung optimieren, sondern auch eine vernetzte und hochintegrierte Technologieinfrastruktur aufbauen, die Effizienz, Produktivität und Servicequalität verbessert.
Möchten Sie mehr über vertikale Lagersysteme erfahren?
