Lösungen für mehr Sicherheit im Lager

07 November 2024

Sicherheit am Arbeitsplatz ist für jedes Unternehmen, unabhängig von der jeweiligen Branche, von höchster Priorität. Die Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung ist nicht nur für den Schutz der Arbeitnehmer von grundlegender Bedeutung, sondern auch für die Steigerung der betrieblichen Effizienz sowie die Verringerung der Risiken und der,
durch Unfälle und Verletzungen entstehenden Kosten. In der Lagerlogistik ist es wesentlich, dass die folgenden beiden Sicherheitsformen berücksichtigt werden:

  • Sicherheit der Waren (Security)
  • Sicherheit der Personen (Safety)

Die mit der Safety verknüpften Risiken können unterschiedlich sein: chemische Risiken, biologische Risiken, Investitionsrisiken, Risiken durch herabfallendes Material, Lärm, Feuer, Quetschungen, Vibrationen und Stromschläge. Um diese Risiken zu verringern, erweist sich der Umstieg auf automatische Lagerlösungen wie z. B. Vertikallager, oft als für die effizienteste Lösung. Die an die Security gebundenen Risiken dagegen betreffen Diebstahl, Beschädigung von Waren im Lager oder während des Transports.

In diesem Zusammenhang lassen sich die wichtigsten Rechtsvorschriften, die die Sicherheit von Lagern und insbesondere von Paletten betreffen, in drei Kategorien unterteilen:

  • Einlagerung: Vorschriften bezüglich der Umgebung und der Lagersysteme.
  • Handhabung der Lasten: Vorschriften für die Arbeit des Lagerpersonals.
  • Transportmittel: Vorschriften bezüglich der in den Lagern verwendeten Transportmitteln, wie z. B. Gabelstapler.

Die fundierte Kenntnis der Sicherheitsnormen ist sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber von grundlegender Bedeutung, da sie so das Verständnis für die die ordnungsgemäße Anwendung der Arbeitsmittel erlangen. Es ist ausschlaggebend, die für die jeweilige Arbeitsumgebung am besten geeigneten Mittel zu wählen und die entsprechenden Präventivmaßnahmen zu treffen. Es ist auch wichtig, dass das Personal angemessen geschult und unterwiesen wird, um sich selbst und die Waren zu schützen.

Optimierung der Sicherheit in den Lagern: Das effiziente Palettenmanagement

Die Lagerung auf Paletten ist eine in modernen Unternehmen weit verbreitete und – vor allem – unverzichtbare Praxis, da Paletten die Möglichkeit bieten, den Raum zu optimieren und das Handling des gelagerten Materials zu erleichtern. Diese Hilfsmittel, die in der Regel aus Holz oder Kunststoff gefertigt sind, schützen die Waren während des Transports und beim Handling, was vor allem ihrer Festigkeit und ihrer Fähigkeit, Stöße und Vibrationen zu absorbieren, zu verdanken ist.

Ein entscheidender Aspekt bei der Lagerung auf Paletten ist das Gleichgewicht der Ladung. Schlecht positionierte Lasten können dazu führen, dass die Palette kippt, was Schäden an den Produkten und Unfälle der Kommissionierer zur Folge haben kann. Die Auswahl des Materials und die Wartung der Paletten sind daher von entscheidender Bedeutung: beschädigte oder qualitativ minderwertige Paletten können unter dem Gewicht der Waren nachgeben.

ART PALLET E SICUREZZA SUL LAVORO_CTA_800x800px

Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre Lagerlogistik verbessern können?

Entdecken Sie alle Vorteile eines automatischen Modula Vertikal- und Horizontallagers.

Vorteile

Die europäische Holzpalette EPAL-mit den Standardmaßen 1.200 x 800 mm ist heute die am weitesten verbreitete Palette. Sie entspricht der Norm UNI EN 13698-1, in der die entsprechenden Konstruktionskriterien festgelegt sind. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Palette nicht nur eine effiziente Logistiklösung, sondern auch eine nachhaltige Option ist, da sie recycelt und wiederverwendet werden kann und somit zu den Umweltzielen der Unternehmen beiträgt und die Umweltbelastung verringert.

Gewährleistung der Sicherheit beim Palettenhandling

Das Handling der Paletten erfolgt hauptsächlich mit Gabelstaplern, die für den schnellen und sicheren Transport der Waren in den Lagern unerlässlich sind. Der Einsatz von Gabelstaplern birgt jedoch auch erhebliche Risiken in sich, insbesondere dann, wenn sie von nicht angemessen geschultem Personal gesteuert werden. Zu den dadurch entstehenden Unfällen zählen beispielsweise das Umkippen, Zusammenstöße und das Herabfallen von Lasten, was sich oft auf die schlechte Sicht während des Handlings gegründet. Verschiedene Vorfälle/Unfälle werden durch das Anstoßen der Flurförderzeuge an Regalen verursacht, die auch die Stabilität der Strukturen selbst beeinträchtigen können.

Um diesen Risiken vorzubeugen, ist es wichtig, dass Regale, Lagerstrukturen und für den Palettentransport genutzte Maschinen regelmäßigen Inspektionen und Kontrollen unterzogen werden. Darüber hinaus ist für die Gewährleistung der Betriebssicherheit auch die Schulung des Lagerpersonals maßgeblich, da dadurch das Unfallrisiko erheblich verringert und die gesetzlichen und moralischen Verpflichtungen des Unternehmens erfüllt werden.

Wie Modula Pallet die Sicherheit und Effizienz im Lager revolutioniert

Eine innovative Lösung für diese Herausforderungen ist das Modula Palet. Dieses automatische Lagersystem bietet zahlreiche Vorteile: höhere Produktivität, bessere Raumausnutzung und insgesamt mehr Sicherheit. Doch das ist noch nicht alles. Durch die Einführung von Modula Pallet werden Bedienungsfehler vermieden und die Kosten für den Einsatz von Gabelstaplern und die Schulung des Personals gesenkt. Die Einführung eines Systems wie Modula Pallet kann ein strategischer Schritt für alle Unternehmen sein, die ihre interne Logistik verbessern möchten.

Diese Art von automatischem Lager wurde speziell für die Lagerung und Verwaltung von Paletten entwickelt. Es kombiniert Funktionen, die normalerweise von Regalbediengeräten und Lagerarbeitern ausgeführt werden. Die Maschine macht Schluss mit Problemen, die gebunden sind an:

  • Betriebsstörungen des Gabelstaplers;
  • unzureichende Schulung des Personals;
  • unbefugte Änderungen der Arbeitsmittel;
  • unangemessenen Zustand der Arbeitsmittel;
  • überstehende Lasten;
  • enge Gänge;
  • schlechte Beleuchtung;
  • unebenen Boden;
  • unverständliche Beschilderungen;
  • Hindernisse in den Räumen.

Ein Modula Pallet ermöglicht auch den Verzicht auf den Einsatz von Gabelstaplern, die in Lagern zwar weit verbreitet sind, jedoch auch ständig wie folgt bzw. unter folgenden Aspekten überprüft werden müssen:

  • Überprüfungen vor der Fahrt und Wartung;
  • Einhaltung der Fahr- und Transportprozeduren der Lasten:
  • Einhaltung der Prozeduren bei Unfällen:
  • Einhaltung der Prozeduren nach der Fahrt

In Italien muss besonders auf die geltenden Normen wie die EM 15512 für die Planung von Metallstrukturen für Palettenregale geachtet werden. Es ist daher notwendig, sich mit den Bodentoleranzen, Befestigungen, zulässigen Verformungen und Zwischenräumen zu befassen: alle Anforderungen, die in der Entwurfsphase berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus müssen auch alle manuellen Arbeitsmittel und die Palettenträger regelmäßigen Kontrollen und Inspektionen unterzogen werden, um ihren „Gesundheitszustand“ zu überprüfen. Hierfür ist eine benannte Person erforderlich, die für die regelmäßigen Sichtkontrollen verantwortlich ist (PRSES_ Person Responsable for Storage Equipment Safety).

ART PALLET E SICUREZZA SUL LAVORO_INTERNO 1200x600_2024

Modula Pallet ist mit seinen fortschrittlichen Funktionen ein perfektes Beispiel dafür, wie Industrie 5.0 die Logistik revolutionieren kann. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration innovativer Technologien können Unternehmen mehr Sichtbarkeit und eine bessere Kontrolle über alle Phasen der Lagerverwaltung erlangen. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Sicherheit und Effizienz, sondern ermöglicht auch eine schnelle Anpassung an die sich ständig ändernden Marktanforderungen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Modula Pallet nicht nur eine Lösung zur Verbesserung der Sicherheit im Lager ist, sondern auch ein Schritt in Richtung einer intelligenteren, vernetzten und nachhaltigen Industrie, in der Automatisierung und Innovation im Dienste einer sichereren, effizienteren und flexibleren Logistik stehen.

Möchten Sie mehr über vertikale Lagersysteme erfahren?

Wenn die vertikalen Lagersysteme von Modula Sie neugierig gemacht haben, dann kontaktieren Sie uns und wir erklären Ihnen, wie Sie diese am besten für Ihre Bedürfnisse nutzen können.
Modula Contatti_logo NEGATIVO 2