Im Panorama der Lieferanten von Logistik- und Lagerlösungen ist die Wahl des richtigen Partners entscheidend für den langfristigen Erfolg. In diesem Zusammenhang erweist sich die Partnerschaft von Vanas und Modula als bedeutendes Beispiel für eine strategische Synergie.
Vanas zeichnet sich seit Langem durch seine Mission aus, logistische Lösungen nach Maß zu entwerfen und zu integrieren, während wir von Modula Innovation in die Branche der Lagersysteme bringen, vor allem in die automatischen vertikalen Lager. Dieser Artikel zeigt, wie diese Zusammenarbeit eine Revolution im Logistikmanagement ermöglicht hat und dabei dem Kunden greifbare Vorteile bietet.
Mit Modula den Standard der Logistik erhöhen
Vanas hat bei der Wahl eines zuverlässigen Partners für die Vermarktung seiner Dienstleistungen Kriterien wie kontinuierliche Innovation, operative Zuverlässigkeit und Personalisierung der Software besonders in den Mittelpunkt gestellt. Das Hauptziel der Suche war sehr klar: einen Verbündeten zu finden, der auf die spezifischen Anforderungen der Kunden eingehen und hochmoderne Lösungen bieten könnte.
Es war eine natürliche Entscheidung, mit Modula zusammenzuarbeiten, denn das Unternehmen ist für die Qualität seiner Produkte und das hohe Innovationsniveau anerkannt. So hat sich unser Unternehmen im Laufe von 11 Jahren von einem einzelnen Werk in Italien auf fünf Werke weltweit vergrößert, dabei Ehrgeiz und Erfolg bewiesen und eine führende Position in der Branche der VLM errungen.
Wir von Modula blicken aufmerksam auf den Markt und seine Dynamiken und können mit unserem konsolidierten Know-how schnell neue Produkttypen entwickeln, um den Standard konstant zu heben. Beispiele dafür sind die Modelle Modula Climate Control und Modula Clean Room, bei denen die Standardtechnologie an spezifische Anwendungen angepasst wird. In jüngster Zeit wurden auch die Versionen Modula Pallet und Modula Next eingeführt.
Dazu führt Claudio Formaggio, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Modula Italia, aus: „Unsere Zukunftspläne umfassen den Aufbau von kompakteren Lagern im Hinblick auf die Größe und von Lösungen, um die steigende Nachfrage in der E-Commerce-Branche zu erfüllen. Und nicht nur das, wir wollen auch ein Innovationszentrum werden und arbeiten dafür mit Schulen, Forschungszentren und Universitäten zusammen, um unser Wissen zu teilen und zukünftige Generationen zu inspirieren.“
Mit diesen Faktoren wurde und wird Modula zu einer idealen Option für die Vision und die betrieblichen Anforderungen von Vanas. Die längst gefestigte Partnerschaft wird Innovation und Mehrwert in die Logistikbranche bringen.
Wollen Sie mehr über die Sonderlösungen von Modula erfahren?
Wenn es Sie interessiert, wie die Sonderlösungen von Modula Ihre Logistik verändern können, klicken Sie hier:
So bieten Vanas und Modula einen Premium-Kundendienst
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern ist heute so verwurzelt, dass die Wartung und der Einbau von einigen Modula-Produkten wesentliche Bestandteile der Dienstleitungen von Vanas sind, denn das Unternehmen will nicht nur die optimale Funktionsweise der Systeme garantieren, sondern auch eine beispiellose Kundenerfahrung.
Vanas kümmert sich direkt um die Wartung, die in der Regel im Jahresrhythmus programmiert wird. In Störungsfällen greifen Fachtechniker innerhalb von vier Stunden nach dem Anruf ein und bringen auch die erforderlichen Ersatzteile mit, um Probleme jeder Art direkt vor Ort beim Kunden lösen zu können.
Was den Einbau angeht, arbeitet Vanas nach einem sorgfältig strukturierten Ansatz, der auch von Modula geteilt wird. Die Vorbereitungen beginnen Monate vor der tatsächlichen Installation mit Fortbildungs- und Trainingseinheiten, bei denen die Kunden an praktischen Demonstrationen an Vorführmaschinen teilnehmen. Dieser anfängliche Schritt ist wesentlich, damit sich die zukünftigen Nutzer mit den neuen Systemen vertraut machen, ihre Daten angemessen vorbereiten und alle erforderlichen Schritte festlegen können. Dazu kann auch die Integration mit Software oder anderen Maschinen gehören, die bereits im Unternehmen vorhanden sind.
Anschließend ist eine Ausbildungseinheit vor Ort geplant, um zu gewährleisten, dass alles fachgerecht funktioniert und der Kunde die Chance hat, das System zu testen und den Betrieb damit aufzunehmen. Der Service von Vanas ist beispielhaft in der Branche, denn er ist umfassend, zuverlässig und kundenorientiert. So werden die VLM von Modula zu einer optimalen Lösung für die Anforderungen von Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Vertikale Lageranwendungen von Modula im Angebot von Vanas
Die Kunden von Vanas, die automatisierte vertikale Lagerlösungen von Modula nutzen, sind je nach dem spezifischen Bedarf und der jeweiligen Branche verschieden. Allerdings können wir drei Hauptkategorien bei der Nutzung feststellen:
- Basiskunden: Diese nutzen die Lagerlösungen hauptsächlich, um Platz zu sparen, in einigen Fällen auch ohne Ergänzung zusätzlicher Software. Diese Art der Verwendung ist typisch für Unternehmen, die weniger komplexe Lageranforderungen haben.
- Wartungslager: In diesen Firmen sind der Zugang rund um die Uhr und die effiziente Bestandsverwaltung entscheidende Aspekte. Die VLM werden häufig integriert mit Software und Kamerasystemen für die Überwachung des Inventars, so dass die unmittelbare Verfügbarkeit der Ersatzteile und eine optimierte Lagerung garantiert sind.
- Unternehmen mit komplexer Logistik: Firmen in Branchen wie Pharma, Automobil, E-Commerce, Mode, Lebensmittel und Kosmetik stützen sich auf die VLM, um die Produktivität auch beim Kommissionieren zu steigern. Diese Kunden nutzen hochmoderne Technologien wie die Software WMS, um die Effizienz der Logistik zu steigern.
Die Systeme von Modula passen sich jeder dieser Anwendungen perfekt an, denn die Träger für die Einlagerung können bis zu 4 m Breite und 80 cm Tiefe erreichen.
Und nicht nur das: Bei einigen Projekten mit größerer Zuladung hat Vanas zusätzlich bedeutende Implementierungen umgesetzt. Zu diesen gehört im Benelux-Gebiet das Projekt für Lasaulec. Es begann mit dem Einbau von 4 VLM Modula und ist angewachsen auf 32 Einheiten. 2025 sollen weitere 24 eingebaut werden. Ein weiteres Erfolgsbeispiel ist KS Tools, wo 32 automatische Lagerlifte installiert wurden und die Fähigkeit von Vanas beweisen, bedeutende Großprojekte zu lenken und komplexe logistische Anforderungen zu erfüllen.
Der Weg in eine innovative Zukunft der Logistik
Die Branche der Logistik und der Lagerlösungen befindet sich in ständiger Entwicklung, und obwohl Vanas bereits mehr als 1.600 VLM von Modula installiert hat, bleibt die Nachfrage nach effizienten, innovativen Lösungen weiterhin hoch.
Platzmangel und das nicht immer qualifizierte Personal führen dazu, dass die Logistik für viele Firmen ein kritischer Bereich ist. Vanas und Modula haben mit vertikalen und horizontalen automatischen Lagern reagiert, die häufig mit Rollenförderbahnen ergänzt werden, so dass effizient auf diese anhaltenden Herausforderungen eingegangen werden kann.
Die vertikalen Lagerlösungen von Modula sind weiterhin eine wesentliche Komponente bei der Lagerautomatisierung. Ihre Fähigkeit, den Platz in der Höhe zu optimieren und sich schnell anpassen zu lassen, um Produkte in verschiedener Größe einzulagern, macht sie zu vielseitigen, effizienten Arbeitsmitteln. Außerdem zeigt die bereits erprobte Integration mit zahlreichen Technologien wie dem automatisierten Picking mit autonomen mobilen Robotern (AMR) die ständige Hinwendung zur Innovation. Diese technologischen Integrationen zwischen Robotern und VLM beweisen, dass die automatischen Lager nicht nur unabhängig sein, sondern auch zum Teil eines integrierten, verschalteten logistischen Ökosystems werden können.
Diese Vereinigung von Technologien eröffnet neue Chancen für das Lagermanagement, denn die Prozesse werden effizienter und der Bedarf von direktem menschlichen Eingreifen wird weiter reduziert. Mit diesen Entwicklungen stellen wir von Modula und von Vanas uns nicht nur als Lieferanten auf, sondern auch als Pioniere des Fortschritts bei Lager- und Logistiklösungen, denn wir führen die Innovation in der Branche für die kommenden Jahre an.