Die dynamische Simulation ist eine Technik, die versucht, das Verhalten eines Systems oder eines Gebäudes vorherzusagen, wenn alternative Szenarien vorgeschlagen werden.
Um Risiken zu minimieren ist es einfach, sich auf 3D-Simulationsprogramme und -Systeme zu verlassen, die alle Logistikprozesse eines Unternehmens abbilden und verschiedene Szenarien vergleichen. Die dynamische Simulation identifiziert Risiken, Engpässe oder einfach nur Schwankungen von externen und internen Abläufen der Logistikkette und steuert gleichzeitig effizient die Leistung des Systems, indem sie ständig auf Abweichungen von den in der Planungsphase festgelegten operativen Benchmarkwerten prüft.
Die Hauptinterventionsbereiche der dynamischen Simulation sind:
- Überprüfung und Optimierung des Layouts von Lager- und Handlingsystemen (traditionell und/oder automatisiert) Ziel ist die Erkennung und Beseitigung von Engpässen sowie die Optimierung von Investitionen (Value Engineering)
- Überprüfung und Optimierung von Strategien und Taktiken für den korrekten Einsatz von Lager- und Handlingsystemen, die auf Betriebsführungs- oder Automatisierungssoftware umzusetzen sind, wie z. B.: Anlegen des Lagers, Lagerplanung, Optimierung des Picking, Zuweisung von Einsätzen für Gabelstaplerfahrer oder AGVs gemäß verschiedener Nutzungsszenarien (durchschnittlicher Tag, Spitzentag, Ungleichgewichte im Mix, Störungen usw.)
- Überprüfung und Optimierung von Produktionsplanungs- und Verwaltungsmethoden, Maschinenbeladung, etc.
- Planung der täglichen Aktivitäten eines Verteilzentrums mit der Überprüfung der Auswirkungen verschiedener Alternativen bei der Nutzung der verfügbaren Ressourcen anhand eines detaillierten Modells
- Vergleich der theoretisch erreichbaren Leistung des aktuellen Systems mit der tatsächlich erreichten Leistung (Benchmarking)
- Verfeinerte 3D-animierte Präsentation der untersuchten Systeme
Die Methode, die für die Ausführung einer dynamischen Simulation, z. B. eines automatischen Lagersystems, angewendet wird (die Methode ist in der Regel für andere Werkskategorien im Wesentlichen gleich), wird in den folgenden Schritten wieder aufgenommen:
- Definition der Ziele, Datenerfassung und Validierung des konzeptionellen Modells
Jedes System kann je nach den zu erreichenden Zielen unterschiedlich modelliert werden. Eine Simulation des Lagers erfordert Eingabegenauigkeiten (Abläufe, Leistungen, Verwaltungsregeln usw.), daher ist die Erfassung der Daten eine sehr sensible Phase. Das konzeptionelle Modell zielt darauf ab, dass das gesamte Projektteam die zu testenden Szenarien, die Hypothese und die getroffenen Annahmen teilt. - Entwicklung des Softwaremodells und Projekt der Experimentierkampagne
Ist das konzeptionelle Modell einmal in die Sprache der dynamischen Simulation des Lagers „übersetzt“ werden die zu testenden Szenarien und der erwartete Vertrauensgrad für den Vergleich der Ergebnisse der Produktion definiert und somit die Anzahl der Starts geschätzt. - Ausarbeitung der Ergebnisse und deren Interpretation
In dieser Phase ist die Kompetenz eines Simulators wertvoll, der auch Experte in der Logistik ist; in der Regel besteht der Mehrwert darin, dass numerische Daten in Projektlösungen umgesetzt werden können. - Illustration der Ergebnisse und Formulierung von Empfehlungen
Selbst die beste Studie erweist sich als nutzlos, wenn sie nicht in der Lage ist, ihre Ergebnisse zu „kommunizieren“. Diese Phase ist sehr wichtig, um dem Kunden bei seinen Entscheidungen zu helfen. Normalerweise wird zusammen mit einem Berichtsdokument eine 3D-Animation verwendet, die die „kritischen“ Situationen und die zu ihrer Lösung eingesetzten Mittel zeigt.